Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich Haushalts-, Finanz- und Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Klima und Energie, sowie für Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Social Media Donnerstag, 13.04.2023 Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt in Teilzeit (32h) bis zum Ende der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Bereich Haushalts-, Finanz- und Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Klima und Energie, sowie für Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Social Media. Du willst dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die sozial-ökologische Transformation einsetzen? Du hast Spaß an Instagram, der Erstellung kurzweiliger, aber trotzdem inhaltlich präziser Texte? Du arbeitest gern im Team, das Telefon ist dein Freund und Outlook keine Unbekannte? Du hast keine Angst vor einer Gruppe Millenials, die die Hoffnung und das Streiten für eine bessere Welt nicht aufgegeben hat? Du verstehst den Sinn und die Aufgabe eines Parlamentes und willst einen Beitrag für demokratische Prozesse leisten? Dann bewirb dich bei uns im Team. Wir sind zwar kein Start-Up, aber schätzen flache Hierarchien und Raum für eigene Ideen. In den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages kann es zwar auch mal hektisch werden und der Tag früh starten und spät enden. Dafür gibt es ein ordentliches Arbeitszeitkonto, faire Vergütung nach TVÖD, ein tolles, kompetentes Team und einen hohen Grad an Selbstwirksamkeit. Wir gestalten aktiv die sozial-ökologische Transformation in Deutschland und Europa, und du kannst ein Teil davon werden. Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Inhaltliche Bearbeitung von Themen im Bereich der Haushaltspolitik mit besonderem Schwerpunkt auf Klima-, Umwelt- und Energiethemen, Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt auf der Planung und Erstellung von Social-Media Inhalten (insbesondere Instagram), aber auch Pflege der Website, Inhaltliche Bearbeitung von ökonomischen und finanzpolitischen Fragestellungen, Eigenständige Erarbeitung von parlamentarischen und politischen Initiativen, Vor- und Nachbereitungen von Fraktionsgremien und des Haushaltsausschusses, Vor- und Nachbereitung von Fachgesprächen, Veranstaltungen im Wahlkreis und sonstigen Terminen, Schreiben von Reden, Grußworten und Ähnlichem, Kontaktpflege zu Organisationen, Behörden, Ministerien, Verbänden und Institutionen, Pressemonitoring, Kontaktpflege zu Journalist*innen, Erstellen von Pressemitteilungen, Vorbereitung von Hintergrundgesprächen und Pressebriefings Wir erwarten von den Bewerber*innen: ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium bzw. in den Bereichen Jura, Soziologie oder Politikwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation, Kenntnisse der Haushalts-, Finanz-, und Wirtschaftspolitik europäisch sowie national, von Vorteil sind außerdem Kenntnisse über Klima-, Umwelt-und Energiepolitik und ökonomische Instrumente zur Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation, Kenntnisse im Umgang mit Social-Media-Plattformen und der Erstellung von entsprechenden Inhalten, Fähigkeit, sich schnell in auch unbekannte Themen einzuarbeiten und unter Zuarbeit anderer gut lesbare Texte zu schreiben, Identifikation mit den Zielen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Flexibilität (vor allem in Sitzungswochen), Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit, Selbständiges Handeln und schnelle Auffassungsgabe, Grundkenntnisse von parlamentarischen Abläufen, Bereitschaft zur Arbeit in Vollzeit (39h) während der Haushaltsverhandlungen (jährlich September bis November). Stellenumfang: Es handelt sich um eine für die Dauer der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages befristete Teilzeitstelle (32h/Woche). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung des Gehaltsrahmens des Deutschen Bundestags in Entgeltgruppe 13 des TVÖD-Bund. Arbeitsort ist Berlin. Bewerbungsfrist: 04.05.2023 Bewerbungsgespräche: 11.05. – 12.05.2023 Wir sind überzeugt, dass diverse Teams bessere Ergebnisse erzielen. Uns ist die strukturelle gesellschaftliche Diskriminierung von People of Color, Frauen, Menschen aus der LGBTIQ*-Community genauso bewusst, wie von Menschen mit Behinderung, von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Menschen aus nicht-akademischen Milieus. Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen von Personen, die eigene Perspektiven auch aus ihrer Biografie heraus mitbringen. Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, einseitiges Motivationsschreiben, wenn vorhanden Arbeitsproben aus dem Bereich Social Media und Texte, letztes Arbeitszeugnis, letztes Ausbildungszeugnis) richten Sie bitte ausschließlich digital (pdf, maximal 8MB, ein Dokument) an Herrn Stefan Lange unter folgender Anschrift: sven-christian.kindler.ma01@bundestag.de Ausschreibung WiMi